Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
8. August 2020: Nach 100 Tagen im Amt möchte ich mich bei allen ganz herzlich bedanken, die mir den Start als Erste Bürgermeisterin von Herrieden leicht gemacht haben: bei den tüchtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus, im Bauhof und in unseren städtischen Einrichtungen, bei den Stadträtinnen und Stadträten, die sich für eine sachorientierte Politik starkmachen, und bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für unsere Stadt und unsere Dörfer einsetzen!
Nach 100 Tagen im Amt gibt es eine Reihe guter Nachrichten!
30. März 2020: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Von ganzem Herzen sage ich DANKE für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung. An dieser Stelle möchte ich außerdem meiner Familie und dem großartigen Team des BürgerForums danken. Eure Unterstützung war außergewöhnlich! Herzlichen Dank. Ich freue mich sehr über das klare Wahlergebnis und über die vielen Glück- und Segenswünsche, die mich in den letzten Stunden erreicht haben. Was ich vor der Wahl betont habe, das gilt: Ich stehe für eine Politik des Runden Tisches und werde mit allen, die sachorientiert die besten Lösungen für unsere Heimat umsetzen wollen, fair zusammenarbeiten.
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich alles Gute – bleiben Sie gesund!
Herzlich
Ihre Dorina Jechnerer
Ergebnis der Stichwahl vom 29. März 2020
Ergebnis der Bürgermeisterwahl vom 15. März 2020
21.03.2020: Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Vorfeld der Stichwahl werden wir unsere Aktion der "GUTEN NACHRICHTEN FÜR DIE ZUKUNFT" einstellen. Ich möchte mich noch einmal ausdrücklich bei allen bedanken, die öffentlich zum Ausdruck bringen, warum sie mich bei der Wahl für das Bürgermeisteramt unterstützen. Ich wünsche uns in Herrieden – in der Stadt und in den Dörfern – viel Kraft für die bevorstehenden Tage und Wochen, Umsicht und vor allem Gesundheit!
Und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir gemeinsam diese Krise meistern werden.
Bitte informieren Sie die Personen in Ihrem persönlichen Umkreis, die über keinen Internetzugang verfügen, regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen. Passen Sie gut auch sich auf und bleiben Sie gesund!
Herzlich
Ihre Dorina Jechnerer
Hinweis zur Stichwahl: Die Stichwahl zur Kommunalwahl 2020 wird als reine Briefwahl ausgeführt. Die Briefwahlunterlagen finden unsere Bürgerinnen und Bürger bis Mittwoch, 25.03.2020, in ihrem Briefkasten. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Herrieden und ihrer Ortsteile werden gebeten, die Stichwahlunterlagen im Briefkasten am Rathaus in Herrieden einzuwerfen, da über den Postweg nicht sichergestellt ist, ob die Wahlunterlagen dann noch rechtzeitig bis Sonntag 18.00 Uhr ankommen. Trotz der von Ministerpräsident Söder verhängten Ausgangsbeschränkung ist das Einwerfen der Unterlagen in den Briefkasten des Rathauses möglich!
Haben Sie unser Spiel "Spaziergang durch Stadt und Land" in Ihrem Briefkasten entdeckt?
21.03.2020
In Krisenzeiten zeigt sich, wie unser aktives Miteinander der Generationen unsere Bürgerschaft zusammenhalten lässt. So wie sich die ältere Generation mit großer Hingabe um die Jüngeren gekümmert hat, so können die Jungen jetzt den Älteren helfen. Täglich telefonieren, Besorgungen übernehmen und sich über die aktuellen Entwicklungen austauschen, all das lässt uns enger zusammenrücken. Und für die Menschen, die vor Ort niemanden haben, gibt es mittlerweile zahlreiche Hilfsangebote für unsere Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam werden wir die Krise meistern!
Bleiben Sie gesund!
Herzlich
Ihre Dorina Jechnerer
20.03.2020
Obwohl es wegen der Corona-Krise keine Wahl in den Wahllokalen geben wird, wird am 29. März 2020 die Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Herrieden stattfinden. Alle Wahlberechtigten erhalten automatisch Briefwahlunterlagen zugestellt. Der Zuspruch, den ich beim ersten Wahlgang erhalten habe, macht mir Mut und ich danke allen Wählerinnen und Wählern von Herzen für das entgegengebrachte Vertrauen. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Wir Bürgerinnen und Bürger entscheiden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl über die Zukunft unserer Heimat!
19.03.2020
„Rausgehen, aber Abstand halten“, lautete die Devise. Denn frische Luft ist in den Zeiten von sozialer Distanz und Home-Office besonders wichtig. Hin und wieder die Wohnung zu verlassen und Lieblingsorte in der Natur (wieder-)zu entdecken, tut Körper und Seele gut. So lange keine Ausgangssperre ausgesprochen wird, spricht also nichts dagegen, – ohne Kontakt zu anderen Personen versteht sich – die Natur zu genießen.
Bleiben Sie gesund!
Herzlich
Ihre Dorina Jechnerer
18.03.2020
Außergewöhnliche Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Die evang. Christuskirchengemeinde hat eine Corona-Hotline eingerichtet, um Menschen, die durch das Corona-Virus besonders bedroht sind, zu schützen. Die Corona-Hotline zur Vermittlung von Einkaufspatenschaften im evangelischen Pfarramt ist montags bis freitags von 10.00-11.00 Uhr zu erreichen. Wer für andere Einkäufe übernehmen kann, wird gebeten, seine Telefonnummer im Pfarramt zu hinterlegen. Dies kann telefonisch (09825/4884) oder per E-Mail Pfarramt.herrieden@elkb.de erfolgen. Die Telefonnummer wird auf Anfrage an eine Person weitergegeben, die zu der Risikogruppe gehört, daher selbst nicht einkaufen kann, und vor Ort keine Angehörigen hat, die sie unterstützen kann. Gemeindeglieder, die zu einer Risikogruppe gehören, werden aufgerufen, sich telefonisch im Pfarramt zu melden, sodass ihnen ein Einkaufspate vermittelt werden kann.
Nicht nur zu Zeiten von Corona unterstützt ein Kreis von Ehrenamtlichen unter dem Motto „Bürger helfen Bürgern“ Menschen jedes Alters bei Tätigkeiten und in Angelegenheiten, mit denen sie selbst nicht zurechtkommen. Wer hier helfen möchte oder Hilfe in Anspruch nehmen will, kann dienstags von 10 - 12 Uhr in der Caritas-Kreisstelle Herrieden unter der Nummer 09825 92388-13 anrufen oder mobil unter der Nummer 0151 64509678 (Der Anrufbeantworter wird in regelmäßigen Abständen abgehört).
Bleiben Sie gesund!
Herzlich
Ihre Dorina Jechnerer
17.03.2020
Die Corona-Krise fordert uns heraus. Aber wir können mutig gemeinsam durch diese Krise gehen, weil wir in unserer Stadt und in unseren Dörfern zusammenhalten und einander helfen. Nachbarschaftshilfe ist für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit und funktioniert schnell und konkret: Einkäufe übernehmen, aktuelle Informationen (https://www.landkreis-ansbach.de/) weitergeben, übers Telefon in Kontakt bleiben. So können wir unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die zu einer Risikogruppe gehören, spürbar helfen!
Bleiben Sie gesund!
Herzlich
Ihre Dorina Jechnerer
16.03.2020
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre großartige Unterstützung! Das Wahlergebnis macht mir sehr viel Mut für die Stichwahl am 29. März 2020. Das BürgerForumHerrieden geht mit einem Stimmenzuwachs von voraussichtlich über 4 % gestärkt aus der Kommunalwahl 2020. Wir freuen uns auf die konstruktive Zusammenarbeit im neuen Stadtrat.
Herzlich Ihre Dorina Jechnerer
10.03.2020 "Café Miteinander" im Sportheim in Rauenzell
08.03.2020 Politischer Frauenfrühschoppen in der genießerei
04.03.2020 Stadtratssitzung
29.02.2020 Kolping-Fußball-Turnier in der Realschulturnhalle
25.02.2020 Faschingsumzug in Herrieden
24.02.2020 Rosenmontagsball in Elbersroth
22.02.2020 Faschingsball im Schützenhaus in Heuberg
22.02.2020 "BURGER-FORUM" am Spielplatz im Schrotfeld
21.02.2020 Altstadtbegehung mit den Altstadtfreunden
18.02.2020 "BURGER-FORUM" in Stegbruck bei der Feuerwehr
17.02.2020 "BURGER-FORUM" in Neunstetten im Sportheim
16.02. "BURGER-FORUM" in Oberschönbronn bei der Feuerwehr
13.02.2020 "BURGER-FORUM" in Lammelbach beim Birkel
12.02.2020 Kaffeekränzchen mit der Bürgermeisterkandidatin im Stadtschloss
11.02.2020 Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidaten beim Bergwirt
10.02.2020 "BURGER-FORUM" in Elbersroth bei der AWO
09.02.2020 "BURGER-FORUM" in Stadel in der Ortsmitte
08.02.2020 Kolpingball/Pfarrfasching veranstaltet von der Kolpingsfamilie beim Bergwirt
07.02.2020 "BURGER-FORUM" am Marktplatz in Herrieden
07.02.2020 Theateraufführung FC Neunstetten im Sportheim Neunstetten
03.02.2020 "BURGER-FORUM" in Rauenzell im Gemeinschaftshaus
30.01.2020 "BURGER-FORUM" in Hohenberg bei der Feuerwehr
29.01.2020 Benefizkonzert des Bundeswehrsozialwerks in der Stiftsbasilika Herrieden
28.01.2020 "BURGER-FORUM" in Birkach im Gastaus zum Nussbaum
27.01.2020 "BURGER-FORUM" in Herrieden im Pfarrheim
26.01.2020 AGIL-Bürgerpreisverleihung in der Grund- und Mittelschule Herrieden
25.01.2020 Faires Frauenfrühstück im Pfarrheim
25.01.2020 Konzert: Musiclines, veranstaltet von der Kleinkunstbühne Alte Seilerei Herrieden in der Aula der Wolfhard-Schule
21.01.2020 "BURGER-FORUM" in Roth bei der Feuerwehr
19.01.2020 "BURGER-FORUM" in Heuberg im Schützenheim
10.01.2020 Tischtennis Hobbymeisterschaften in der Turnhalle der Sebastian-Strobel-Schule Herrieden
05.01.2020 Neujahrskonzert der Erzgebirgischen Philharmonie Aue in der Aula der Grund- und Mittelschule Herrieden
01.01.2020 Eisschwimmen der Herrieder Aquathleten im Herrieder Parkbad
29.12.2019 Stiftsbasilikakonzert
26.12.2019 Fotoausstellung des Film- und Fotoclubs Herrieden e.V. im Stadtschloss
22.12.2019 Glühweinaktion des kath. Frauenbundes in Rauenzell
22.12.2019 Krippenspiel in Elbersroth
21.12.2019 Herrieder Weihnachtsmarkt am Vogteiplatz
20.12.2019 Blutspenden in Herrieden
20.12.2019 Herrieder Weihnachtsmarkt am Vogteiplatz
19.12.2019 Seniorennachmittag in der Christuskirche
15.12.2019 Adventssingen Neunstetten
15.12.2019 Stallweihnacht
14.12.2019 Diözesanmeisterschaften U11 in der Realschulturnhalle
14.12.2019 Raiffeisen-Crosslauf im Herrieder Parkbad
13.12.2019 Hallenfußball AGIL Cup AH-Mannschaften in der Realschulturnhalle
11.12.2019 Stadtratssitzung im Schloss
06.12.2019 Adventsmarkt in Hohenberg
01.12.2019 Adventskonzert des Gesangvereins 1925 Neunstetten e.V. in der Kirche in Neunstetten
30.11.2019 Adventskonzert in der Christuskirche Herrieden
30.11.2019 Hallenvolleyballturnier der SG TSV/DJK Herrieden - Volleyballabteilung
27.11.2019 Stadtratssitzung im Stadtschloss
24.11.2019 Kathreinmarkt in Herrieden
23.11.2019 Adventsmarkt in Rauenzell
21.11.2019 Vortrag "Strategien gegen Leerstände" beim Bergwirt
18.11.2019 Veranstaltung der Fairtrade Stadt Herrieden "Faire Kleidung" in der Grund- und Mittelschule Herrieden